Hier finden sie die hochkarätigen Beiträge für unsere diesjährige Konferenz.
Vor der Veranstaltung findet am Abend des 26. September ab ca. 18.00 ein informelles Abendessen mit Laborbesichtigung statt. https://goo.gl/maps/t9QwKddhFzu7JU3E7
Dienstag 27. September
https://goo.gl/maps/2x3rLCCv327FEqWi7
09:00 Uhr
Begrüßung / Salutation
Prof. Atzler
09:15 Uhr
Piston Engine Regulation for General Aviation in Europe
S. Ebert; European Union Aviation Safety Agency
09:45 Uhr
Environmentally friendly aviation with the internal combustion engine – opportunities through standard-compliant 2nd generation biofuels
Klimaneutrale Mobilität mit dem Verbrennungsmotor – Der Umstieg auf normgerechte Bio-Kraftstoffe der 2. Generation
T. Kaebernick, B. Lampertz; Coryton
C. Saupe, F. Atzler; TU Dresden
10:15 Uhr
„Der Kerosin Hubkolbenmotor als effiziente Alternative zur Turbine“
„The jet fuel piston engine as an efficient alternative to the turbine“
Y. Cherubin, J. Schwarz; Raikhlin aircraft Engine Developments GmbH
10:45 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Combustion technology development for renewable fuels using the example of OME
Brennverfahrensentwicklung für erneuerbare Kraftstoffe am Beispiel von OME
C. Saupe, R. Werner, F.Atzler; TU Dresden
11:45 Uhr
Future of the PASSION OF FLYING
F. Zahradnik, Austro Engine GmbH
12:15 Uhr
The diesel hybrid powertrain as a very efficient technology for small aircraft
Der Diesel-Hybrid-Antriebsstrang als sehr effiziente Technologie für Kleinflugzeuge
A. Wegener; FlyEco GmbH
J. Lay; Universität Stuttgart
12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
The new SMA engine
Der neue SMA-Motor
J. Heitzmann; Röder Präzision GmbH
14:30 Uhr
Limits of the thermodynamic Optimum of the Diesel Piston Aircraft Engine – Why sudden release of energy near TDC is not optimal after all
Die Grenzen des Thermodynamischen Optimums beim Diesel Flugmotor – Warum schlagartige Energiefreisetzung nahe des OT doch nicht optimal ist
D. Dörner, R. Ruhnow; Continental Aerospace Technologies GmbH
15:00 Uhr
General aviation propulsion systems under extreme conditions in the altitude chamber
Der Luftfahrzeugantrieb bei extremen Betriebsbedingungen in der Höhenkammer
R. Werner, M. Stiegler, T. Roß, F. Atzler ; TU Dresden
15:30 Uhr
Zusammenfassung / Conclusion
Prof. Atzler